Wenn Wellen deinen Rhythmus stören - KunstLogbuch KW28
KunstLogbuch vom 07.–13. Juli 2025
Wenn kleine Dinge große Wirkung haben
Diese Woche durfte ich wieder einmal erleben, wie schnell ich aus meinem kreativen Rhythmus gerissen werde – und wie schwer es mir oft fällt, wieder hineinzufinden.
Die Auslöser sind dabei ganz unterschiedlich und wirken oft überraschend stark: eine unerwartete berufliche Anfrage, ein Kind, das nach Aufmerksamkeit verlangt, ein plötzliches Telefonat. Selbst lang ersehnte wichtige positive Entscheidungen können mich innerlich aus dem Gleichgewicht bringen, wenn sich der angestaute Stress unvermittelt entlädt
Und dann sind da zwischenmenschliche Begegnungen, die mich unerwartet tief berühren, weil ich die Person – oder mein eigenes Wertesystem – in einem neuen Licht sehe. Dabei fühle ich mich aufgefordert, meine Grenzen neu zu spüren und klar zu setzen.
Vielleicht kennst du das auch, dass eine Begegnung dich plötzlich aus deiner Mitte bringt – oder, aus einer größeren Perspektive betrachtet, zu ihr zurückführt.

Kreativer Rückzug statt Ausdruck
Ich bin jemand, der sich mit ganzer Klarheit auf ein Thema einlassen kann, wenn die Energie dafür stimmt. Doch wenn dieser Fokus gestört oder unterbrochen wird, bleibe ich oft genau an der Störquelle hängen.
Der Weg zurück braucht dann Zeit – und eine bewusste Entscheidung. Und wenn mein Fokus verloren geht, zieht sich auch der kreative Prozess zurück. Stattdessen treten Reflexion, Schattenarbeit und innere Blockaden in den Vordergrund. Dann kommt die Schamanin, die Therapeutin in mir zum Vorschein.
Ich bin keine Künstlerin, die bei innerem Aufruhr ins Atelier geht und den Mist aufs Papier bringt. Mein hochsensibles System sehnt sich in solchen Momenten nach Ruhe, Rückzug und Integration – nicht nach sofortigem Ausdruck. Aber da ist ja wirklich jede:r anders.
Wie gehst du mit innerem Aufruhr um? Suchst du den Ausdruck, den Kontakt – oder eher die Stille und Kontemplation?
Zwischen Fokus, Rhythmus, Perfektion und Flow
Diese Woche kam eine altbekannte Frage wieder hoch:
Bin ich überhaupt gemacht für einen regelmäßigen äußeren Rhythmus? Oder sollte ich mir noch mehr erlauben, ganz meiner eigenen Energie zu folgen?
Ich merke: Disziplin kostet mich Kraft, wenn meine Energie nicht zum Plan passt. Und wenn dann noch Störungen dazukommen, fällt es mir noch schwerer, in meiner Kraft zu bleiben.
Generell stressen mich Störungen schnell – besonders dann, wenn ich mich eigentlich nach Tiefe sehne und in einen kreativen Flow eintauchen will. Das sieht man mir zwar nicht immer an, aber innerlich brodelt es dann doch gerne mal etwas lauter.
Kennst du diese inneren Aufforderungen, die dich einladen zu starten und durchzuhalten – egal, wie oft du unterbrochen wirst? 🫣
Eine Woche zwischen Wellen und Wurzeln
Diese Woche fühlte sich an wie Segeln auf offener See – mal mit Wind, mal mit Wellen, mal ganz still, wie im Auge des Sturms.
Neben den persönlichen Herausforderungen begann ich eine neue Auftragsarbeit, die mir viel Freude bereitet hat. Doch zwischen all diesen Ereignissen stellte ich erneut fest, wie emotional ich bin – und wie sehr meine Intuition und meine Gefühle mir den Weg weisen – oder eben auch meinen Rhythmus stören.
Wenn du auch so ein intuitiv-emotionaler Mensch bist, kennst du vielleicht das Gefühl, dass genau diese Tiefe uns manchmal aus dem Rhythmus bringt – besonders dann, wenn wir ihr zu wenig oder zu viel Raum geben.
Ich für meinen Teil nehme mal wieder wahr, dass es für mich eine tägliche Übung bleibt, meinen inneren kreativen Fluss mit den äußeren Anforderungen in Einklang zu bringen.
- Nicht funktionieren, sondern lauschen.
- Nicht planen, sondern jeden Moment bewusst neu wählen.
- Nicht nur das perfekte Werk, sondern den ehrlichen Prozess dahinter.
Und du?
Wie sähe das bei dir aus?
Wie findest du in deinen kreativen Rhythmus zurück, wenn das Leben ruft – oder schreit?
Was hilft dir, deinen Fokus neu auszurichten?
Welche kleinen Dinge bringen dich aus der Balance – oder vielleicht auch überraschend zurück in sie?
Und wenn du selbst das Gefühl hast, auf hoher See zu treiben – und deine Antworten intuitiv, emotional und kreativ zwischen den Wellen suchen möchtest,
dann ist mein Angebot zur kunsttherapeutischen Begleitung vielleicht genau das Richtige für dich.
Oder du lässt dich auf www.sabine-kraus.art von meinen aktuellen Werken inspirieren.
Herzliche Grüße, Sabine









